Inhalt des Dokuments
Hautschutz
Häufiges Waschen schadet der Haut! Raue Hände
hat schon jede/r einmal gehabt. Die Belastungen für die Haut sind
vielfältig: häufiges Händewaschen, Nässe, Kälte, mechanische und
chemische Einwirkungen, Tragen von Schutzhandschuhen. Die Belastungen
führen in Abhängigkeit von den individuellen Schutzfaktoren (u.a.
dem Hautschutzverhalten) zu unterschiedlichen Beanspruchungen.
Hautkrankheiten stehen bei den Anzeigen auf Verdacht einer
Berufskrankheit an erster Stelle.
Flyer:
"Informationen zum Hautschutz" [1]
Folien zum
Seminar "Chemikalienschutzhandschuhe" vom 14.6.2010
[2]
TU-Notrufnummern
3333 (intern)030 314 2 3333 (mobil)
TIB-Gelände: 72600
Gift-Notruf Tel: 030 19240
- Homepage [5]
Ärzte in der Umgebung
- Adressen [6]
SDU Tel. 030 314 288 88
- Homepage [7]
SOZ Tel. 030 314 24091
- Homepage [8]
Gesundheitsmanagement
- Homepage [9]
er_Hautschutz_2019.pdf
ien_zum_Seminar_Chemikalienschutzhandschuhe_am_14.6.201
0.pdf
sche_vorsorge/haut/hautschutzkonzept/parameter/de/font5
/maxhilfe/
tschutzplan_2019.pdf
ter/de/font5/maxhilfe/
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008